Halbzeit 2024 / 2025 bei den Füchsen

Nach einigen regionalen Turnieren in Spree, Gablenz und Niesky begannen im September wieder die Punktspiele. Das aktive Vereinsleben ist gekennzeichnet durch unseren jährlichen Getränkeausschank zum Rothenburger Sommerfest, Freizeit-Beachvolleyball und ein paar Arbeitseinsätze am Fuchsbau. Ab dieser Saison spielen wir in neuen Füchse T-Shirts und Trainungsanzügen. Am 17.12. gibt es ein Freundschaftsspiel in Oberkunnersdorf und am […]

Nach einigen regionalen Turnieren in Spree, Gablenz und Niesky begannen im September wieder die Punktspiele. Das aktive Vereinsleben ist gekennzeichnet durch unseren jährlichen Getränkeausschank zum Rothenburger Sommerfest, Freizeit-Beachvolleyball und ein paar Arbeitseinsätze am Fuchsbau. Ab dieser Saison spielen wir in neuen Füchse T-Shirts und Trainungsanzügen. Am 17.12. gibt es ein Freundschaftsspiel in Oberkunnersdorf und am 27.12. unser vereinsinternes Weihnachtsturnier im Fuchsbau. Reger Trainingsbetrieb findet immer am Dienstag und Freitag statt.

  1. Herren (1. Kreisliga / Gr. 2) Der 1. Tabellenplatz mit 20:0 Punkten vor Kodersdorf und Jänkendorf war erwartbar und durch die ehemaligen Bezirksligaspieler erreicht. Das beste Spielverhältnis Julian Göhlich mit 29:1 im oberen Paarkreuz und Tino Kittner mit 20:4 im unteren Paarkreuz. Der öftere „Ersatz“ Torsten Lorenscheit mit 12 :3 noch super, aber alle haben ihren Anteil am Erfolg der Hinrunde.
  2. Herren (1. Kreisliga / Gr. 2) Ein 7. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld der sehr ausgeglichenen Staffel, auch wegen krankheitsbedingtem Ausfall eines Stammspielers (von Platz 4 trennen nur 3 Punkte) ist kein Problem, die Staffel sollte problemlos gehalten werden.
  3. Herren (2. Kreisliga / Gr. 2) Der 6. Tabellenplatz ist, auch wegen der vielen Ersatzspieler aus der 4. Mannschaft – die allerdings kaum Spiele gewannen – akzeptabel und so sollte bei besserer Rückrunde auch hier die Klasse gehalten werden können.
  4. Herren / 5. Herren (Kreisklasse / Gr. 3) In der untersten Liga – ohne Absteiger – bleibt die 4. Herrenmannschaft im unteren Drittel, die 5. Mannschaft war zu Saisonbeginn ein Versuch und musste leider wegen Besetzungsproblemem – die auch viele andere Vereine in Ostsachsen aufweisen – zurückgezogen werden. Es kamen insgesamt 8 Spieler zum Einsatz, wobei Christian Friedland mit 19:8 das beste Spielverhältnis aufzuweisen hat.
  5. Senioren – Obwohl mehr als 50% aller Aktiven über 40 Jahre alt ist (Senioren), sind hier viele Aktivitäten rückläufig. Traditionsturniere finden z.T. nicht mehr statt, die Kreiseinzelmeisterschaften wurden wegen zu geringer Meldungen gestrichen. An den Bezirksmeisterschaften in Pulsnitz ebenfalls geringe Zahlen. Bei der Landesrangliste Ende Oktober in Döbeln belegte der „alte Fuchs“ Klaus-Peter Erkel den 2. Platz hinter A. Ulbricht (Sebnitz) und S. Thoms (Tharandt) und ist für die Landeseinzelmeisterschaften am 7./8.2.25 in Hoyerswerda qualifiziert, zu der auch unsere aktiven Damen Lysann Schneider / AK 40 und Lysann Lorenscheit / AK 45 – durch freie Plätze mitmischen wollen!

Wünschen wir für 2025 allen Füchsen Gesundheit, Erfolge und Spaß im Verein – eine schöne Feier zum Jahresabschluss und ein gutes „Trainingslager“ im Mai im Fuchsbau. K.P. Erkel / Pressewart